Langzeitexperiment
Erstellt von duftbaeumchen am Samstag 5. April 2008
Tip vom Hausmännel
Kunststoffdosen sind relativ lichtresistent.
Selbst Dauerbeleuchtung, zum Beispiel wenn man im Rahmen klempnerischer Tätigkeiten eine Taschenlampe zum Zwecke der Dunkelheitsbeseitigung in den Spülenunterschrank legt und vergißt, diese nach Beendigung der Arbeit wieder zu entfernen, kann deren Konsistenz nichts anhaben.
Weder das durch den Umwandlungsprozess der Strömlinge erzeugte Licht, noch die dabei entstehende Wärme haben den Plasteschachteln sichtbar geschadet.
Dafür sind nach spätestens einer Woche die Batterien leer.
Es kann aber auch schon eher gewesen sein.
Sonntag 6. April 2008 um 19:00
Wird sehr hoher Wahrscheinlichkeit eher gewesen sein.
Sonntag 6. April 2008 um 20:20
Vermute ich auch. Die Befragung der anwesenden Behältnisse ergab keine den Sachverhalt klärenden Erkenntnisse.
Schade eigentlich.
Dienstag 8. April 2008 um 13:17
denen war die sache wahrscheinlich zu heiss.