P52/09 – Photonenstromlos
Erstellt von duftbaeumchen am Sonntag 22. Februar 2009
Das letzte Thema des Projekts 52/09 kaum abgearbeitet, schon folgt das nächste auf dem Fuße: „Bewegung„
Und dieses Mal kam mir der Zufall in Form eines dreiviertelstündigen Stromausfalls zur Hilfe.
Nachdem wir es uns etwas „romantisch“ gemacht hatten (Kerzen, MP3-Spieler, Mini-Aktivboxen zur Beschallung), wollte ich eigentlich nur die Situation für die Nachwelt festhalten – wann wird man heutzutage denn noch Zeuge einer Massenverdunkelung. Da kam mir die Idee, deren Umsetzung ich bereits mehrfach im weltweiten Zwischennetz begutachten durfte.
Et voilá: Photonen in Bewegung (Klick auf Bild)
(Eine Übersicht aller Themen und deren Umsetzung gibt’s hier bei Sari)
PS: Als das Steckdosen-Licht den Weg wieder zu uns fand und die multimedialen Unterhaltungsgeräte ihre Arbeit aufnahmen, tönte die Sprecherin der Tagesschau: In Kairo ist heute eine Bombe explodiert. Aha, deshalb die Dunkelheit.
PPS: Bei einer Belichtungszeit von knapp dreißig Sekunden muss man sich ganz schön beeilen, um lange Wörter bis zur Vollendung zu bringen.
PPPS: Eine Taschenlampe, Kerzen inkl. Streichhölzer, geladene Akkumulatoren und eine funktionstüchtige Spiegelreflexkamera inkl. Stativ und Fernauslöser sollten in keinem Haushalt fehlen.
Montag 23. Februar 2009 um 09:44
Wirklich eine tolle Idee. In Anbetracht dessen, dass blind geschrieben wurde, bin ich tatsächlich auch von der schönen Handschrift fasziniert. Hat toll geklappt.
Montag 23. Februar 2009 um 10:29
Ich bin selbst von mir beeindruckt 😉
Nur bei den Ä-Strichen bei „duftbäumchen“ hätte ich mir mehr Mühe geben müssen, doch leider war der Stromausfall nicht lang genug.
Dienstag 24. Februar 2009 um 16:29
Eine sehr schöne Idee. Irgendwo müßten solche Bilder auch noch bei mir schlummern, aber wo? Lange Belichtungszeiten sind wirklich eine feine Sache. Aber meine Spiegelreflex habe ich leider nicht mit dabei und die kleine Digicam gibt da nicht viel her.
Dienstag 24. Februar 2009 um 20:01
Ein kleiner Mops mit großer Kamera sähe auch wirklich komisch aus.
Dienstag 24. Februar 2009 um 21:12
Nun, ich frage mich schon lange warum sie nicht bei «the next Uri Geller» gewinnen?
Dienstag 24. Februar 2009 um 22:05
Jetzt, wo Sie es anschreiben…
Ich sollte mich wohl auch mal bewerben. Dann würde wenigstens mal was richtig Aufsehenerregendes passieren und nicht so eine Rummelplatzgauklerei.
Mittwoch 25. Februar 2009 um 09:20
Für einen neuen Versuch mit dem ä hättet ihr ja selbst den Strom abschalten können. 😉 Aber toll gemacht mit den langen Wörtern, ich fand mein lichtgemaltes „MOVE“ schon schwer genug…
Mittwoch 25. Februar 2009 um 14:22
Saustark!! Ich hatte das vor einiger Zeit auch mal versucht, habe aber die Schrift nicht so schön hin bekommen wie Du. Respekt.
LG Alexander
Mittwoch 25. Februar 2009 um 14:49
Danke für die virtuellen Blumen.
Ich musste mich ja auch anstrengen, da die Strömlinge jeden Moment wiederkommen konnten. Da ist Effizienz bei der Arbeit gefragt, jeder Versuch hätte der letzte sein können.
Mittwoch 25. Februar 2009 um 15:11
Hui, wie schön du mit Licht schreiben kannst 🙂
Liebe Grüße
Claudi
Mittwoch 25. Februar 2009 um 16:41
Boah, genial! Das dritte Foto hat vor allem was „Mystisches“ an sich. Als ob da ein Geist zu sehen wäre 🙂
Genialer Schuss 🙂 Weiter so!
Mittwoch 25. Februar 2009 um 20:14
@Claudi
Ich kann auch ohne Licht schönschreiben.
@Kim
Was heißt „Als ob da ein Geist zu sehen wäre“?
DAS IST EIN GEIST!
Ich wollte das nur nicht so hervorheben. Dann kommt möglicherweise noch jemand auf die Idee, mich beim „Uri aus dem Keller“ für die nächste Staffel „1-2-3 – lustige Fernsehgaukelei“ vorzuschlagen. Ha, dann muss ich gar meine phänomenalen Fähigkeiten, Gestalten aus Paralleluniversen bzw. ektoplasmatische Innereien meiner Mitmenschen sichtbar zu machen, dem gemeinen Volke darbieten.
Nee, nee, das behalt‘ ich lieber für mich. Auch wenn ich dadurch nicht so reich und berühmt wie der Uri werden.
Mittwoch 25. Februar 2009 um 20:32
Coole Bilder. 🙂 Das letzte gefällt mir am Besten. 🙂
Donnerstag 26. Februar 2009 um 07:23
Und dabei war das nicht mal so geplant…
Freitag 27. Februar 2009 um 01:05
Abgefahren. Klasse Gedanke und gute Umsetzung.
Freitag 27. Februar 2009 um 11:09
Zurücktreten von der Bahnsteigkante!
😉