Feinkost
Erstellt von duftbaeumchen am Samstag 29. August 2009
Der Herr Ebola hat’s vorgemacht, ich tat es ihm gleich. Vorhin.
Simples Rezept mit nur wenigen Zutaten = großartiges Mittagessen.
Thunfisch mit/ in/ an Bandnudeln (für 2 Personen)
Ich erlaube mir, die Handlungsanweisung zur Zubereitung dieses vorzüglichen Gerichts hier nochmals in ausführlicher Form wiederzugeben.
Zu Beginn der Kocherei sollten Sie sicherstellen, folgende Ingredenzien vorrätig zu haben.
- 1 Zwiebel
- 2 normalgroße Tomaten (zur Not gehen auch vier kleine)
- 1 Dose Thunfisch mit ohne Öl
- Bandnudeln
- Olivenöl, Salz, Pfeffer, Wasser
- 1 Pfanne
- 1 Topf zum Nudelnkochen
- etwas Küchenwerkzeug
- zwei im Parallelbetrieb nutzbare Feuerstellen
Wie Teigwaren so gekocht werden, dass am Schluss keine Pampe übrigbleibt, setze ich voraus. Bedenken Sie: Bandnudeln benötigen nur wenige Minuten bis zur bissfesten Weichlichkeit.
Die Zwiebel wird geschält und derart zorschnibbld, dass letztlich halbe Ringe übrigbleiben. Der Tomate ergeht es nicht viel besser – auch sie wird mit dem Messer malträtiert und gestückelt. Zwischenzeitlich hat sich in der beheizten Pfanne des Olivenöls Gemüt erhitzt und wartet auf die ersten Gäste.
Die Zwiebeln.
Huuiiii, schön warm hier. Angetan von der kuscheligen Wärme drehen sie, geführt vom hölzernen Löffel, erst mal ’ne Runde und bekommen ganz glasige Augen. Damit es nicht so langweilig wird, gesellen sich die Tomaten hinzu und beide Gruppen veranstalten eine Art Orgie, bei der sie ganz schön ins Schwitzen kommen.
Eine willkommene Abkühlung naht in Form gepressten Thunfischfleischs aus der Blechdose. Ha, das ist ein Spaß. Welch ein Gewimmel.
Um die Gesellschaft noch weiter anzuheizen, rieseln nun kleine, geschmackvolle Körnchen von oben herab – etwas Salz und reichlich Pfeffer (ob frisch gemahlen oder zerstoßen aus dem Steintopf, soll jeder für sich entscheiden) bringen zusätzliche Würze ins Geschehen.
Und das war’s dann auch schon fast. Wir lassen den Teilnehmern des Gemenges noch ein paar Minuten Zeit, sich näher kennenzulernen und in Ruhe. Einer zusätzlichen Wärmezufuhr bedarf es nun nicht mehr.
Inzwischen sind die Nudeln auch soweit.
Bei dem einen genügt ein Blick in den Topf, um die Teigfäden zu erschrecken; andere müssen den Garvorgang mit einem Schuss kalten Wassers abbrechen. Wie auch immer: Die Nudel beenden den Badebetrieb und ziehen um in die Pfanne, um noch für einige Sekunden beim Ringelbietz mit Anfassen mitzumachen. Der Kochlöffel hilft sanft bei der Integration der Fremdlinge.
Noch etwas frischen Pfeffer drüber – fertig. Dann wird aufgetischt.
Mehr isses nich – kurz und schmerzlos.
Aber ooooberlecker.
Danke, Herr Ebola, für diesen Tip.
Samstag 29. August 2009 um 17:13
Zweimal bitte. Bis 20 Uhr und lange klingeln. Danke.
Samstag 29. August 2009 um 18:00
Zu spät!
Hättense ma Mittag was gesacht…
Samstag 29. August 2009 um 18:26
Es war sehr lecker, hhhmmmm….
Sonntag 30. August 2009 um 16:34
Ihr wisst halt was gut is(s)t.
Sonntag 30. August 2009 um 19:16
Ja, mehr davon!
Sonntag 11. Oktober 2009 um 20:21
Kürbissuppe gefällig?
http://www.extremefarming.de/?e=2719
Sonntag 11. Oktober 2009 um 20:51
Wir werden es probieren.