Erstellt von lutzel am 6. Oktober 2017
Und dann soll mal jemand sagen, unsere ausländischen Mitbürger würden sich nur unzureichend an hiesige Sprachregeln anpassen und kein „richtiges Deutsch“ sprechen …
Oder sehen wir hier eine neue Form der zielgruppenorientierten Werbung?
Abgelegt unter dies und das, Leben in der Stadt, Warenwirtschaft | Kommentare deaktiviert für Nix Können Deutsch
Erstellt von lutzel am 20. August 2017
Kürzlich erreichte mich folgende Nachricht:
Und da passt vieles zusammen:
- wenn einer nicht mehr kann, „arbeitet“ der andere des Duos weiter
- man kann mit den Auftragnehmern auf gut deutsch in Landessprache kommunizieren
- es ist kein Materialeinsatz erforderlich, das Endprodukt wird autogen – aus sich selbst heraus – produziert
- wenn der Auftrag erfolgreich ausgeführt wurde, muss kein umfangreicher Sozialplan verhandelt werden – das Duo wurde dem Auftragnehmer nur überlassen und zieht einfach weiter
- die Männer sind vom Sanitär-Fach, wissen also genau, worauf es ankommt.
Abgelegt unter auf Arbeit, dies und das, Warenwirtschaft | Kommentare deaktiviert für Teamarbeit aus sich selbst heraus
Erstellt von lutzel am 21. März 2017
… denn obwohl Sat.1 erst am 1. Januar 1984 den Sendebetrieb aufnahm, werden noch einige frühe, mittlerweile über 47 Jahre alte Folgen der beliebten Reihe „Genial daneben“ im Giftschrank versteckt und warten auf ihre Versendung. Damals waren Hella von Sinnen und Hugo Egon Balder erst 11 bzw. 20 Jahre alt und sahen schon so aus wie in den aktuellen Folgen.
Respekt. Ein Hoch auf die Maskenbildner.
Abgelegt unter dies und das, unwichtiges | Kommentare deaktiviert für genial daneben – eine Zeitreise
Erstellt von duftbaeumchen am 13. März 2017
… oder: Ein weiterer Stein in der Mauer der großen Hoffnungen.
46 Jahre vergingen, bis ich eine Combo richtig für mich entdeckte; 46 Jahre, in denen mir die Musik oft über den Weg flog, mich aber nur mal mehr, meist weniger streifte.
Es begab sich zu einer Zeit, in der Westmusik heißbegehrte Rarität auf dem hiesigen Plattenmarkt war.
[Weiterlesen…]
Abgelegt unter dies und das, Entertainment, historisches | Kommentare deaktiviert für rosa Handwerkerkunst
Erstellt von duftbaeumchen am 11. März 2017
Hat wohl nicht ganz reingepasst.
MTL – das Auftauchen dieses Kennzeichens in der Fahrspur des nordwestsächsischen Großstadtautomobilisten lässt selbigen erschaudern. Mancheiner überlegt sogar, den eigenen Fahrtweg zu überdenken, um drohender Gefahr großzügig auszuweichen.
Vorn, hinten, links, rechts, oben – rundrum Platz.
Naja, fast. Nach unten hin ist der Raum begrenzt.
Abgelegt unter dies und das, Leben in der Stadt | Kommentare deaktiviert für Falschparking
Erstellt von lutzel am 1. März 2017
Demnächst ist die heimische Sammelkiste voll und ich kann einen 24er-Satz Altbatterien sogar noch etwas günstiger anbieten.
Zuzüglich Versandkosten.
Abgelegt unter dies und das, Warenwirtschaft | Kommentare deaktiviert für Gebrauchtstrom
Erstellt von duftbaeumchen am 31. Oktober 2015
Ja ja, nun sind es (theoretisch-rechnerisch) nur noch 17 Jahre bis zur Altersrente.
Abgelegt unter dies und das, unwichtiges | Kommentare deaktiviert für richtcher Fuffzcher
Erstellt von duftbaeumchen am 15. Juni 2015
Abgelegt unter dies und das, Leben in der Stadt, Warenwirtschaft | Kommentare deaktiviert für schöner Schein
Erstellt von duftbaeumchen am 5. April 2015
Ostersonntag. Fernsehprogramm.
20.15 Uhr, Sat.1
„Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben“
Also meiner Meinung nach der falsche Tag, diesen Film zu senden.
Ich hätte den Karfreitag präferiert.
Abgelegt unter dies und das, Entertainment, unwichtiges | Kommentare deaktiviert für Programmfehler
Erstellt von duftbaeumchen am 5. April 2015
Falls „es“ noch mal los geht …
Ich bin gerüstet.
Als Waffe benutze ich die Zahncreme. Die ist mittlerweile so hart, damit erschlage ich die Feinde.
Alle.
Abgelegt unter dies und das, historisches, Leben in der Stadt, unwichtiges | Kommentare deaktiviert für gebunkert